Unser Team
Mit viel Liebe und Sorgfalt ist das HundeWERK im Laufe der Jahre gewachsen. Unser Hauptziel ist eine harmonische Beziehung zwischen Mensch und Hund. Wir möchten Sie darin unterstützen, eine KOMMUNIKATION zu ihren Hunden aufzubauen, die auf VERTRAUEN basiert und ohne Zwang und Druck auskommt - daraus entsteht dann eine Partnerschaft, die auf Verständnis, Harmonie und Freude basiert.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr HundeWERK-Team
Inhaberin und Hundetrainerin Claudia Tatzel
„Hunde sind nicht alles in unserem Leben, aber sie machen es komplett.“ Roger CarasIm Alter von 15 Jahren zog meine erste Hündin bei uns ein. Ich übernahm von Anfang an die Verantwortung für diesen wunderbaren Hund namens Lissy. Es folgten 14 schöne Jahre, in denen ich – damals noch auf dem Hundeplatz – viele Erfahrungen sammelte. Ich lernte die damaligen Ausbildungsmethoden kennen und stellte mit steigendem Alter und entsprechenden Reflexionen gewisser Vorgehensweisen fest, dass diese Ausbildungsmethoden weder ihr noch mir gut taten. Schon da reifte in mir der Wunsch nach sanfteren und artgerechteren Ausbildungsmethoden. Nach dem erfolgreichen Abschluss meines Studiums und einigen Jahren Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich war es im Jahr 2012 dann endlich soweit, meinen Traum Wirklichkeit werden zu lassen: Nach zahlreichen Recherchen und Praktika startete ich die Ausbildung zur professionellen Hundetrainerin bei der Hundeschule dogcom in Bad Wimpfen. Ich spürte bereits zu Beginn der Ausbildung, dass diese mir genau das bot, was ich suchte: Eine inhaltlich fundierte Ausbildung, in welcher die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, wie u.a. das Arbeiten über positive Bestärkung und die Widerlegung der Dominanztheorie, fachgerecht in Theorie und Praxis eingebunden werden. Während meiner Ausbildungszeit zog unsere geliebte Winnifred bei uns ein. Gemeinsam mit ihr durfte ich täglich erfahren, wie effizient eine Ausbildung über positive Bestärkung funktioniert und wie sehr diese die Bindung stärkt.
Nach einer aufregenden, äußerst spannenden und sehr lehrreichen Ausbildungszeit schloss ich diese nach fast zwei Jahren mit Bestnote ab. Seitdem begleite ich mit viel Freude und Kreativität Mensch-Hund-Teams bei ihren täglichen Herausforderungen und unterstütze sie bestmöglich bei der Umsetzung der Trainingsinhalte. Jedes Mensch-Hund-Team ist anders und dadurch einzigartig. Um diese zum gewünschten Erfolg zu führen bedarf es der Schulung beider. Es werden individuelle und zum Mensch-Hund-Team passende Trainingsmethoden herausgearbeitet und umgesetzt. Unsere Kunden erhalten Hilfestellungen zu zahlreichen Themen wie Kommunikation, Körpersprache, Lernverhalten, artgerechte Haltung, Verhaltensproblematiken, gesunde Ernährung und vielem mehr.
Hundetrainerin zu sein ist für mich nicht nur ein Beruf, sondern auch eine Berufung: Menschen mit ihren Hunden auf ihrem ganz individuellen Weg ein Stück begleiten zu dürfen, ist ein wundervolles Geschenk – seien Sie dabei!
Herzlichst – Ihre Claudia Tatzel
Qualifikationen
- 2014/2015: dogcom - Ausbildung zur professionellen Hundetrainerin
- Silvia Weber (Deutschland): Ernährung I „Die Ernährung der Hunde“ und Ernährung II „Frisch, gesund, individuell“
- Turid Rugaas (Norwegen): „The stages of life – Entwicklungsphasen: Vom Welpen bis zum Senior“
- Maria Hense (Deutschland): „Ethologie, Caniden, Domestikation, Wölfe“
- Stephanie Küster (Deutschland): „Physiologie des Hundes; Krankheiten erkennen; Zusammenspiel von Schmerzen und Verhalten“
- Dr. Susanne Lautner (Österreich): „Erste Hilfe für Hunde“
- Inga Böhm-Reithmeier (Deutschland): „Training & Führung von jagdllich motivierten Hunden; Jagdhundeausbildung“
- Winkie Spiers (England): „Problem solving – Probleme lösen“
- Silvia Weber (Deutschland): „Einführung in Tellington Touch“
- Nicole Renner (Deutschland): „Homöopathie, Impfen, Bowen“
- PDTE CONFERENCE 26. und 27. September 2015 in Bad Wimpfen
- Esther Follmann (Deutschland)
- Sandra Sauer (Deutschland)
- 24. Februar 2017: Dr. Ute Blaschke-Berthold "Hundliche Konflikte", Altlußheim
- 29. & 30. April 2017: Praxisseminar "Hund-Hund-Probleme", Anne Lill Kvam, Bad Wimpfen
- 21. Juli 2017: Abendseminar mit Inga Böhm-Reithmeier zum Thema "Von Pfoten und Händen - Die Bedeutung von Berührungen im Umgang mit Hunden", Bad Wimpfen
- 28. - 30. September 2018: 20. Jahreskonferenz PDTE (Pet Dog Trainers of Europe) in Wien, mit den Referenten: Turid Rugaas, Anne Lill Kvam, Winkie Spiers, Sonja Hoegen, Nina Tschanhenz, Stephanie Rousseau, Eric Lee, Aurelien Budzinski, Dr. Iris Schöberl
- 27. Oktober 2018: Tagesseminar "Hunde in Bewegung" mit Referent Professor Dr. Dr. h.c. Martin S. Fischer, Bad Wimpfen
- 30. März 2019: Workshop "Homöopathische Notfallapotheke für Hunde", Referentin Nicole Renner, VHS Haßloch
- 26. Oktober 2019: Praxisworkshop "Anti-Giftköder-Training" in Haßloch, Referentin Sonja Hoegen
- 14. April 2021: Online-Vortrag „Bis die Fetzen fliegen“, Referentin Inga Böhm-Reithmeier
- 29. September 2021: Einführungsseminar in die Bioresonanz
- 13. Mai 2022: Anwendertag zur Bioresonanz in Leimen
- 19. - 20. November 2022: Tensor-Testtechnik und Behandlungssymptomatik in der Veterinärmedizin, Tierarzt Jörg Fiedler
- 24. Februar 2022: VET Online-Sprechstunde: Zecken- und Ectoparasitenprophylaxe, Dr. Christoph Hinterseher
- 28. April 2022: VET Online-Sprechstunde: Darmsanierung bei Tieren Teil 1, Dr. Christoph Hinterseher
- 29. September 2022: VET Online-Sprechstunde: Kummer mit dem Magen, Dr. Christoph Hinterseher
- 09. November 2024 bis 12. Mai 2025: Besuchshundeausbildung, Sonja Hoegen
- 15. Dezember 2022: VET Online-Sprechstunde: Darmsanierung bei Tieren Teil 2, Dr. Christoph Hinterseher
- 16. und 17. März 2024: Erfolgreicher Einsatz der Bioresonanz im Praxisalltag, Marcel Riffel, Bettina Riffel
- 13. Juni 2024: VET Online-Sprechstunde: Neoplasien, Dr. Christoph Hinterseher
- 18. Juli 2024: VET Online-Sprechstunde: Hormonentgleisungen bei Hündin, Rüde, Kätzin-Kater, Stute-Hengst, Dr. Christoph Hinterseher
- 10. Oktober 2024: VET Online-Sprechstunde: Geriatrie - Unterstützung für alternde Tiere, Dr. Christoph Hinterseher
- 28. November 2024: VET Online-Sprechstunde: Vergiftungen bei Tieren, Dr. Christoph Hinterseher
- 05. Dezember 2024: VET Online-Sprechstunde: Epilepsie in der VET-Praxis, Dr. Christoph Hinterseher
- 06. Februar 2025: VET Online: Die Lunge - wenn die Luft zum Atmen fehlt, Dr. Christoph Hinterseher
Christine Bahls - Hundetrainerin
„Ein Leben ohne Hund ist wie Tanzen ohne Musik“ (Unbekannt)Hunde - Tiere überhaupt - haben in unserer gesamten Familie schon immer eine große Rolle gespielt. So reifte der Wunsch, unser Leben wieder mit einem Hund zu verbringen, sobald es die Zeit zulässt.
Am 27. Juni 2017 war es endlich soweit und wir holten unsere Australian Labradoodle Hündin Josie aus Eindhoven (Holland) zu uns nach Hause. Dies stellte unser Leben im positiven Sinne auf den Kopf. Josie ist ein echter Wirbelwind und bereichert unser Leben sehr! Von Anfang an stand fest, dass ich in unserer Familie die Erziehung von Josie übernehmen werde.
Um nichts „falsch“ zu machen, habe ich alles gelesen, was mir in die Hände kam. Ich stellte fest, dass es sehr verwirrend war, da immer noch Erziehungsmethoden verbreitet werden, mit denen ich nicht konform bin. Schnell wurde mir klar, dass ich mehr über die Kommunikation mit meinem Hund erfahren und mehr Verständnis für das Verhalten meines Hundes entwickeln wollte. Auch das Training mit meinem Hund - ohne körperlich einwirken zu müssen – war mir sehr wichtig.
Wertschätzung und Ehrlichkeit sind mir im Umgang mit Menschen und Tieren ein großes Anliegen und stehen für mich an erster Stelle. Dabei ist für mich die Auseinandersetzung mit den Bedürfnissen des Hundes das zentrale Thema, denn dadurch lässt sich respektvolles, auf Vertrauen basierendes und zielführendes Training erst realisieren.
So kam ich auf die Hundeschule HundeWERK - die Hundeschule mit genau diesen Werten!
Nach vielen lehrreichen und spannenden Trainings und Praktika wollte ich noch mehr erfahren und so startete ich - mit Josie an meiner Seite - im Juli 2019 mit der professionellen Ausbildung zur Hundetrainerin - ohne Gewalt, modern und alltagsorientiert - bei dogcom in Bad Wimpfen - die ich (wir:-) nach anderthalb Jahren erfolgreich abschloss.
Ich freue mich sehr, Sie und Ihren Hund durch eine spannende und erfolgreiche Trainingszeit begleiten zu dürfen!
Es grüßt Sie herzlich – Christine Bahls
Qualifikationen
- 2019 - 2020: dogcom - Ausbildung zur professionellen Hundetrainerin
- 11. Oktober 2019 : Abendvortrag ”Vom Sorgenhund zum Superhund“ mit Referentin Christina Sondermann in Bad-Wimpfen
- 12. Oktober 2019 : Praxisseminar Hundgerecht & kreativ: Beschäftigung 2.0 mit Referentin Christina Sondermann in Bad-Wimpfen
- 26. Oktober 2019 : Praxisworkshop „Anti-Giftköder-Training“ mit Referentin Sonja Hoegen in Haßloch
- 06. Dezember 2019 : Trainer-Seminar „Physiotherapie, Akupunktur, Gangbilder, typische Erkrankungen, Behandlungsmöglichkeiten“ mit Referentin Nicola Siebert-Behrmann in Bad-Wimpfen
- 07. Dezember 2019 : Vortrag „Rassehunde, Zucht im VDH und Genetik“ mit Referentin Dr. Bettina Füssel in Bad-Wimpfen
- 25. Januar 2020 Seminar „Hund gesund ernähren“ mit Referentin Nicola Siebert-Behrmann in Bad-Wimpfen
- 14. Juni 2020 Seminar „Hund nüchtern betrachtet - vom Wildtier zum Haustier“ mit Referent Thomas Riepe in Bad-Wimpfen
- 23. Juli 2020 Trainer-Seminar „Impfkunde, Naturheilverfahren, Psychopharmaka, Schmerzmittel und Praxisstruktur“ mit Referentin Dr. Georgine Weiffenbach in Bad-Wimpfen
- 26. Juli 2020 Seminar „Erste Hilfe“ mit Referentin Dr. Susanne Lautner in Bad-Wimpfen
- 25. Juli 2021 Seminar „Hunde in Bewegung 2.0“ mit Referent Professor Dr.Dr.c. Martin S.Fischer in Bad Wimpfen
- 14. August 2021 Praxisworkshop „Leinenführigkeit leicht gemacht“ mit Stephanie Lang von Langen in Erding
- 10. und 11. August 2023 2-Tages-Workshop „Körpersprachliches Longieren“ von Hundetrainer Sami El Ayachi veranstaltet von Stephanie Lang von Langen in Waakirchen